Tipps für eine günstige Immobilienfinanzierung
Es ist soweit und Sie wollen sich den Wunsch zum Eigenheim endlich erfüllen? Dafür benötigen Sie allerdings einen Immobilienkredit? Kein Problem. Mit den folgenden Tipps können Sie die Kosten für Ihren Kredit unter Umständen erheblich senken und so optimal von Ihrem Darlehen profitieren.
Faktor Eigenkapital
Bei einem Kredit oder Darlehen jeglicher Art stellt das vorhandene Eigenkapital einen wichtigen Aspekt dar. So auch bei einem Baukredit zur Immobilienfinanzierung. Die Vermögenssumme, die ein Kreditnehmer selbständig zum Bau oder Kauf einer gewünschten Immobilie beisteuern kann, schlägt sich automatisch auf das ermittelte Kreditrisiko bei der gewählten Bank nieder. Schon mit einem durchschnittlichen Eigenkapitalanteil von 20 oder 30 Prozent kann ein Kreditnehmer so oftmals wesentlich attraktivere Kreditkonditionen und niedrigere Zinsen aushandeln.
Steht dahingegen kaum oder gar kein Eigenkapital zur Verfügung, werden Kredite im Regelfall mit höheren Zinsen berechnet.
Faktor Sicherheit
Kreditnehmer, die die anfallenden Kosten für einen Immobilienkredit weiter senken möchten, haben mit Sicherheiten die Möglichkeit dazu. Vorhandene Lebensversicherungen, Immobilien oder Ähnliches können so helfen bessere Kreditkonditionen bei einer Bank zu erhalten.
Faktor Zuschuss
Neben dem klassischen Baukredit oder der Immobilienfinanzierung über ein Bankdarlehen ist es möglich attraktive Förderungen zum Bau oder Kauf einer Immobilie zu erhalten. So bietet beispielsweise die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einzigartige Förderkredite für den Bau, Umbau oder Kauf von nachweislich energiesparenden Immobilien an. Besonders günstige Zinssätze und zusätzliche Tilgungszuschüsse können Sie auf dem Weg zu Ihrem Traum dabei erheblich unterstützen.
Faktor Information
Unabhängig davon, wie Sie Ihre Immobilie finanzieren möchten und können, sollten Sie sich im Detail informieren. Nur so können Sie Fehler und Fettnäpfchen vermeiden.
- Annuitäten-, Volltilgerdarlehen oder auch eine Vollfinanzierung – lassen Sie sich genauestens beraten, was sich in Ihrem individuellen Fall am besten eignet.
- Unterschätzen Sie die Tilgung nicht und machen Sie sich bewusst, wie lange Sie welche Tilgungsraten entrichten müssen, um Ihren Immobilienkredit abzuzahlen.
- Kalkulieren Sie Ihr monatliches Einkommen und Ihre monatlichen Ausgaben möglichst realistisch, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Geld Ihnen für Ihren Kredit zur Verfügung steht. Tilgungsraten sollten nach Expertenaussagen 30 Prozent des vorhandenen Monatsgeldes nicht überschreiten.
- Um Ihre Baufinanzierung gegen Berufsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Ähnliches abzusichern, haben Sie die Möglichkeit sowohl Berufsunfähigkeitsversicherungen als auch Restschuldversicherungen abzuschließen.
- Vergleichen Sie mehrere Angebote bevor Sie sich für einen Kreditanbieter entscheiden und lassen Sie sich eingehend beraten, um optimal von Ihrem Baudarlehen zu profitieren.