Kategorie: Gewähren

Beihilfe (EU) 0

Beihilfe (EU)

Beihilfe ist ein unionsrechtlicher Begriff, der sämtliche staatlichen oder aus staats Mitteln gewährten direkten oder indirekten Vorteile jeder Art umschreibt. Der Beihilfebegriff ist als unbestimmter Rechtsbegriffs sehr allgemein gefasst. Möglichst viele beihilferelevante Sachverhalte erfasst...

Baukindergeld 0

Baukindergeld

In Deutschland ist das Baukindergeld ein staatlicher Zuschuss für den Ersterwerb von selbst genutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern. Der Zuschuss läuft derzeit aus, da die Voraussetzung ist, dass der Kaufvertrag bis zum 31....

Bananenmarktordnung 0

Bananenmarktordnung

Die Bananenmarktordnung (auch: Gemeinsame Marktorganisation für Bananen, GMO) ist Teil der Agrarmarktordnung der Europäischen Union. Ihre wesentlichen Regelungen sind insbesondere in den EG-Verordnungen 404/93[1] und 1442/93 [2] festgelegt. Die GMO ist für die Regulierung...

Arbeitnehmersparzulage 0

Arbeitnehmersparzulage

In Deutschland ist die Arbeitnehmersparzulage (ANSpZ) eine vom Staat gewährte Geldleistung zur Förderung der Vermögensbildung von Arbeitnehmern. Sie ist ein staatlicher Zuschuss für vermögenswirksame Leistungen (VL), d.h. Geldleistungen, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer...

Antisubventionsmaßnahmen 0

Antisubventionsmaßnahmen

Bei Antisubventionsmaßnahmen handelt es sich um Aktivitäten auf der Grundlage internationaler Abkommen zur Bekämpfung (illegaler) Subventionen. Sie können eingesetzt werden, um den Fluss von Subventionen an bestimmte Branchen zu stoppen. Weitere Informationen finden Sie...

AktivRegion Schleswig-Holstein 0

AktivRegion Schleswig-Holstein

Die Region Schleswig-Holstein ist die Förderinitiative nach dem LEADER-Ansatz im Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ZPLR), dem Programm für die ländliche Regionalentwicklung in der EU-Förderperiode 2007-2013. Sie liegt im deutschen Bundesland Schlesien.

Aktionsprogramm Ruhr 0

Aktionsprogramm Ruhr

Das Aktionsprogramm Ruhr war ein strukturpolitisches Maßnahmenprogramm, das von der nordrhein-westfälischen Landesregierung (Kabinett Rau I) ins Leben gerufen wurde, um die Wirtschaft in der Region zu verbessern. Es wurde Anfang der 1990er Jahre aufgelegt.

Landwirtschaftliche Subvention 0

Landwirtschaftliche Subvention

Agrarsubventionen umfassen ein breites Spektrum an politischen Instrumenten im Agrar- und Lebensmittelsektor. Sie sind zum Teil durch Marktversagen gerechtfertigt, zum Teil sollen sie den Interessen bestimmter Landwirte, Unternehmen oder Verbraucher dienen. Beispiele hierfür sind...

Agrarreform 0

Agrarreform

Die Agrarreform ist eine durch die Agrarpolitik ausgelöste Reform. Es handelt sich um Maßnahmen zur Veränderung der Agrarstruktur. Sie wird häufig durch eine Änderung der Agrarpolitik eines Landes ausgelöst. Sie kann auch durch Veränderungen...

Agrarmarktordnung 0

Agrarmarktordnung

Die Marktordnungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind ein zentrales Instrument der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU) für den gemeinsamen Agrarmarkt. Marktverordnungen sind EU-Verordnungen, die für fast alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse erlassen werden, von Getreide bis Wein,...