Selbständigkeit ohne Eigenkapital – Finanzierungsmöglichkeiten für Selbständige

Wunderbar, wenn die Entscheidung gefallen ist, sich selbständig zu machen und sein eigener Chef zu werden. Der Traum vom unabhängigen Arbeiten, mehr Flexibilität und natürlich der Möglichkeit seine persönlichen Interessen und Fähigkeiten zu leben, lockt Viele. Dennoch stellt gerade die Finanzierung vieler Ideen eine nicht unerhebliche Hürde dar.

Während gerade das Internet interessante Möglichkeiten bietet sich mit wenig oder gar keinem Kapital selbständig zu machen, benötigen zahlreiche andere Projekte dennoch eine gewisse Finanzierungsgrundlage. Wer nun über kein Eigenkapital verfügt, muss aber trotzdem nicht den Kopf hängen lassen oder die Idee von der eigenen Selbständigkeit aufgeben.

 

Förderung durch die KfW

BusiBusinessplan

Besonders die KfW bietet Gründern und Personen auf dem Weg in die Selbständigkeit Förder- beziehungsweise Gründerkredite. Wer einen solchen Kredit beantragen möchte, benötigt dabei zwar kein Eigenkapital aber sowohl eine solide Geschäftsidee als auch einen professionellen Businessplan, der klare Aussagen über Rentabilität, Ausgaben und Einnahmen ermöglicht. Je nach benötigter Summe stehen dir dann verschiedene Kreditmodelle mit jeweils unterschiedlichen Tilgungsplänen und Laufzeiten zur Verfügung.

 

Selbständig mit Franchise

Auch Franchise-Modelle bieten die Möglichkeit sich ohne Eigenkapital selbständig zu machen. Wer also den Schritt in die Selbständigkeit mit einem bereits erprobten und durchdachten Geschäftsmodells wagen möchte, kann als Lizenznehmer durchaus durchstarten. Wichtig ist hier im Detail die Lizenzen zu prüfen und sich genau darüber klar zu sein, was das angestrebte Projekt beinhaltet.

 

Crowdfunding

Finanzierung durch Crowdfunding

Zusätzlich stellt auch das inzwischen recht bekannte Crowdfunding eine interessante Möglichkeit dar, um die geplante Selbständigkeit ganz ohne Eigenkapital zu finanzieren. Meist wird die jeweilige Projektidee im Internet vorgestellt und über einen gewissen Zeitraum beworben. Während dieser Zeit hat das Projekt die Chance von unabhängigen Interessierten über Darlehen, Spenden oder den „Kauf“ eines Produktes mitfinanziert zu werden. So kann in kürzester Zeit die ausreichende Menge Startkapital aufgebracht und die Selbständigkeit begonnen werden.

 

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Aber auch über Partner, Investoren oder Business Angels können erfolgversprechende Projekt finanziert werden. Insbesondere letztere Option bietet selbständigen Unternehmern dabei nicht nur die Chance ausreichend Kapital zu sammeln, sondern ebenfalls auf wichtiges Know-How und hilfreiche Geschäftskontakte zuzugreifen.

Je nachdem, mit welcher Idee Sie sich also selbständig machen möchten, gibt es zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten. Kein Eigenkapital zu haben ist in den meisten Fällen somit kein Grund den Schritt in die Selbständigkeit nicht zu meistern. Gerade heute bieten online Jobs oder Freelancer Projekte besonders viele Optionen, um sich selbständig zu machen ohne ein Büro mieten, Mitarbeiter einstellen oder größere Ausgaben tätigen zu müssen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.