Immobilienfinanzierung Deutschland
Viele Deutsche träumen von der eigenen Immobilie. Dies ist nicht immer ein Haus oder eine Wohnung, sondern kann bereits ein Grundstück sein. Ob Bauen oder Kaufen, Landhaus oder Stadtwohnung, die Finanzierung dieses Traums ist oftmals mit finanziellen Herausforderungen verbunden. So bedarf es häufig einer entsprechenden Finanzspritze. Wer also nicht über ausreichend Eigenkapital zum Kauf einer Immobilie verfügt, benötigt einen entsprechenden Kredit.
Immobilienfinanzierung – aber wie?
Die Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung oder das Baudarlehen helfen in Deutschland auf dem Weg zur eigenen Immobilie mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Derweil ein Immobilienkredit nichts anderes ist als ein Bankdarlehen, muss der Kreditnehmer die geliehene Summe in Raten und zuzüglich Zinsen in einem festgeschriebenen Zeitraum an das Kreditinstitut zurückzahlen. Dabei stellt die gekaufte Immobilie die Sicherheit für die Bank dar. Die Grundschuld wird hierzu im Grundbuch festgehalten.
Wer sich direkt zu Beginn den Gang zum Kreditinstitut ersparen möchte, hat im Internet die Chance über verschiedene Anbieter gebündelt Finanzierungsanfragen zu stellen. Auch die Errechnung tragbarer monatlicher Kreditraten ist hier möglich. Haben Sie also bereits eine ungefähre Vorstellung vom benötigten Budget und können Sie einschätzen, welche Raten Sie monatlich ohne Probleme zahlen können, geben Ihnen diese virtuellen Anbieter eine erste Vorstellung von einer möglichen Immobilienfinanzierung.
Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital
Sollten Sie dahingegen nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen, bietet Ihnen die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unter Umständen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Eigenheim. Insbesondere energiesparende Bauprojekte werden hier mit vergünstigten Darlehen bezuschusst. Während die KfW sowohl den Neubau als auch den Kauf oder die Modernisierung einer Immobilie unterstützt, können Sie alle aktuellen Kredit- und Finanzierungsanträge persönlich oder über Ihre Hausbank einreichen. Wichtige Details und Informationen zu der entsprechenden KfW-Förderung finden Sie derweil direkt auf der offiziellen Webseite der KfW.
Immobilienfinanzierung und Zinsen
Neben Krediten und Finanzierungsmöglichkeiten stellt sich immer auch die Frage nach dem persönlichen Bauzins. Denn welchen Zinssatz Sie letztendlich für Ihre Immobilienfinanzierung erhalten, schlägt sich auf die Gesamtkosten des jeweiligen Projekts nieder. Hierbei ist zu beachten, dass beispielsweise vorhandenes Eigenkapital die eigentlichen Zinsen der Immobilienfinanzierung erheblich senken kann.
Während der deutsche Immobilienmarkt allgemein boomt und mit günstigen Zinsen für den Haus- oder Wohnungskauf lockt, sollte die Immobilienfinanzierung nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Planung ist angesagt! Aktuell lohnen sich nach Expertenaussagen dabei vor allen Dingen Finanzierungskredite mit möglichst langer Zinsbindung. So können Sie mit etwas Glück über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren mit festen monatlichen Zahlungen planen und wissen ganz genau, welche finanzielle Zusatzbelastung auf Sie zukommt.
Darüber hinaus empfiehlt es sich aktuell trotz sehr geringer angebotener Tilgungsraten leicht erhöhte Raten anzustreben. Sollte sich bis nach Ablauf der mehrjährigen Zinsbindung eine Veränderung auf dem Markt zeigen und es kommt zu erhöhten Zinsen, steht der Bauherr nicht plötzlich vor untragbaren Summen.
Individuelle Konditionen bei der Immobilienfinanzierung
Neben diesen beiden Aspekten sollten Sie beim Abschluss einer Immobilienfinanzierung ebenfalls auf Freiheiten achten. Ein Sondertilgungsrecht oder eine veränderbare Tilgungsrate können Sie während der gesamten Finanzierung so immens entlasten. So lohnt sich bei jeder Immoblienfinanzierung immer auch eine umfangreiche Beratung.
Lassen Sie sich von einem Experten helfen, um optimale Bedingungen für sich, Ihre Familie und Ihr Vorhaben zu erhalten. Verhandeln Sie Zinsen, Konditionen und Raten. Sowohl vorhandenes Eigenkapital als auch Sicherheiten oder Ihre berufliche Situation können einen erheblichen Einfluss auf die Konditionen Ihrer Immobilienfinanzierung haben.
Fazit
In Deutschland haben Sie gerade im Moment zahlreiche Möglichkeiten, um zu vergleichsweise günstigen Konditionen zur eigenen Immobilie zu kommen. Dennoch sollten Sie bei der Immobilienfinanzierung nichts überstürzen. Machen Sie sich Gedanken, was Sie sich wünschen und was Sie sich leisten können. Lassen Sie sich beraten. Und holen Sie verschiedene Angebote zum Vergleich ein. Schließlich kann Ihnen eine professionelle Beratung zu Sonderkonditionen und Ersparnissen von mehreren Tausend Euro verhelfen.