Finanzierungsmöglichkeiten

Für unvorhergesehen Ausgaben oder größere Anschaffungen ist es oft nötig, einen Kredit aufzunehmen. Auch kann man ein Darlehn dazu benutzen, sich endlich einen lang ersehnten Traum zu erfüllen, wie etwa eine Fernreise für den Urlaub. Es gibt heute eine Reihe von unterschiedlichen Kreditarten, die sich bestimmten Bedürfnissen genau anpassen, so dass man bei der Wahl des Kredites genau aufpassen sollte.

Diese Arten von Krediten sind erhältlich

Beginnt man damit, sich für einen Kredit zu interessieren, so stellt man fest, dass etliche verschiedene Kreditarten angeboten werden. Um die richtige Art für das eigene Darlehn zu finden, sollte man sich zunächst einmal über die unterschiedlichen Kreditarten informieren und die Begriffe kennenlernen.

Ratenkredit

Der Begriff Ratenkredit umschreibt alle Kredite, die eine monatliche Abzahlung (Ratenzahlung) der geliehen Summe plus der anfallenden Zinsen vorsieht. Dieser Oberbegriff gilt für die meisten Kreditarten.

Arbeitgeberkredit

Bei dieser Kreditart handelt es sich um einen Kredit, den man von seinem Arbeitgeber erhält. Die Konditionen können bei einem solchen Kredit oft günstiger sein, als bei der Bank.

Autokredit

Ein Autokredit ist ein Darlehn mit einer Zweckbindung Er kann dazu genutzt werden, um ein Fahrzeug zu kaufen, wobei es sich um einen Neuwagen oder auch um ein gebrauchtes Auto handeln kann. Hat man den Autokredit zur Verfügung, um beim Händler bar zu bezahlen, kann man oft von besonderen Rabatten profitieren.

Baufinanzierung

Auch die Baufinanzierung ist zweckgebunden und kann für unterschiedliche Bauvorhaben eingesetzt werden: Für den Bau oder Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, sowie für Anbauten oder die Modernisierung älterer Häuser und Wohnungen.

Beamtenkredit

Ein Beamtenkredit zeichnet sich durch besonders günstige Konditionen aus. Er ist jedoch nur für Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und für Berufssoldaten erhältlich.

Online Kredit

Kredite sind heute nicht nur in Filialbanken erhältlich. Viele sogenannte Sofortbanken arbeiten heute im Internet und bieten ebenfalls Kredite an. Da diese Banken keine Unterhaltungskosten für Filialen haben, können die Kreditzinsen unter Umständen niedriger sein, als bei der Hausbank. Ein Vergleich lohnt sich.

Sofortkredit

Sofortkredite werden online angeboten. Wenn der Antrag angenommen wird, kann der Sofortkredit am gleichen Tag ausgezahlt werden, an dem er beantragt wird.

Privatkredit

Ein Privatkredit ist ein Ratenkredit, der entweder von einer Bank oder auch von einer Privatperson erteilt werden kann.

Rahmenkredit

Ein Rahmenkredit stellt dem Kreditsuchenden einen bestimmten Kreditbetrag zur Verfügung, der je nach Bedarf ganz oder teilweise abgerufen werden kann. Ein Rahmenkredit funktioniert ähnlich, wie der Dispokredit des Girokontos.

Studentenkredit und Seniorenkredit

Personen, die nicht in einem festen Arbeitsverhältnis stehen, erhalten schwerer einen Kredit. Dazu gehören auch Rentner und Studenten. Für sie wurde eine gesonderte Kreditart geschaffen, die es auch ihnen ermöglicht, unter bestimmten Bedingungen einen Kredit zu erhalten.

Die Suche nach dem richtigen Kredit

Wenn man einen Kredit aufnimmt, so geht es dabei meistens um eine größere Geldsumme und auch um einen finanziellen Kompromiss, den man langfristig eingeht. Darum sollte man bei der Wahl des richtigen Kredits auch darauf Wert legen, die richtige Kreditart zu wählen. So kann man sich unter Umständen die besten Konditionen sichern.

Bei der Wahl der Kreditart sollte man zunächst darauf achten, ob, der Kredit, den man benötigt, zweckgebunden sein kann, wie beispielsweise zum Hausbau oder Autokauf. Bei diesen Krediten kann man meistens günstigere Zinsen erhalten. Wer zu einer bestimmten Personengruppe gehört, hat ebenfalls die Möglichkeit, einen besonders günstigen Kredit aufzunehmen. Diese Punkte sollten daher erwogen werden.

Normaler Ratenkredit dient den meisten Zwecken

Für die meisten Menschen bietet sich ein normaler Ratenkredit an. Mit einem solchen Kredit kann man eine Anschaffung für den Haushalt machen, oder sich auch eine Urlaubsreise finanzieren. Es ist kein spezieller Verwendungszweck angegeben und man kann das Geld zu jedem gewünschten Zweck einsetzen.

Ein Ratenkredit wird häufig auch zum Umschulden eingesetzt. Hat man beispielsweise Kreditkartenschulden, oder einen Dispokredit, den man nicht kurzfristig zurückzahlen kann, so zahlt man monatlich hohe Zinsen. Das Umschulden mit einem Ratenkredit kann sich in solchen Fällen als weise finanzielle Entscheidung erweisen.

Bedingungen für den Ratenkredit

Bei manchen Banken kann man einen Kleinkredit bereits für Summen ab 1.000 Euro erhalten. Üblicherweise bewegt sich die Summe für den Ratenkredit jedoch zwischen 5.000 und 50.000 Euro. Um einen solchen Kredit beantragen zu können, muss man volljährig sein, einen festen Wohnsitz in Deutschland haben und außerdem ein festes Einkommen nachweisen.

Für die Vergebung des Kredits ist eine gute Bonität wichtig. Die Banken stellen diese durch eine Anfrage bei der Schufa fest. Ein gute Schufa Auskunft kann zu günstigen Kreditbedingungen beitragen. Fällt die Schufa jedoch negativ aus, so lehnen die Banken das Kreditgesuch ab.

Ratenkredit ohne Schufa

Deutsche Banken vergeben in der Regeln keinen Kredit ohne Schufa. Wer jedoch bereits eine Selbstauskunft eingeholt hat und weiß, dass die Auskunft von der Schufa schlecht ist, kann einen schufalosen Kredit beantragen. Da diese Kredite aus dem Ausland bezogen werden, spricht man dabei auch von einem Schweizer Kredit.

Einen Kredit ohne Schufa findet man am besten im Internet. Es ist jedoch zu beachten, dass die Zinsen für einen solchen Kredit sehr hoch sind. Auf diese Weise sichert sich der Kreditgeber gegen das höhere Ausfallrisiko ab. Daher sollte man einen solchen Kredit nur dann in Betracht ziehen, wenn es wirklich unbedingt nötig ist. Auch sollte man sich vor zweifelhaften Anbietern vorsehen.

Welchen Kreditgeber wählen

Hat man entschieden, so gilt es, den richtigen Anbieter zu finden. Auch dabei stehen dem Kreditsuchenden verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Man sollte ruhig verschiedene Möglichkeiten vergleichen, um einen Kredit zu finden, der auf die eigenen Ansprüche perfekt zugeschnitten ist. Dabei sollte man auf den Zinssatz ebenso achten, wie auf die Laufzeit und mögliche Nebenkosten.

Kredite von Privat

Ein Kredit muss nicht immer von einer Bank vergeben werden. Man kann sich auch von einem Verwandten oder Freund Geld leihen. Dabei können die Bedingungen oft besonders gut sein. Es kann sich aber auch um einen sogenannten P2P ( Peer to Peer) Kredit handeln. Man spricht dabei auch im Social Lending. Für diese Art von Krediten sind heutzutage im Internet verschiedene Kreditplattformen entstanden, die als Vermittler zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber fungieren.

Auf der Plattform hat man die Möglichkeit, sein Projekt vorzustellen und auch seine Kreditwürdigkeit auf verschiedene Weise darzulegen. Private Kreditgeber können sich dafür interessieren und den Kredit vergeben. Diese Kreditart ist ausgezeichnet für Studenten oder Selbständige geeignet, die sonst nur schwer eine Möglichkeit haben, einen Kredit zu erhalten.

Der Arbeitgeberkredit

In vielen Firmen ist es üblich, dem Arbeitgeber im Bedarfsfall einen Kredit zu gewähren. Dabei sind die Zinsen oft geringer, als bei der Bank. Wird die Kreditvereinbarung unterschrieben, so sollte man darauf achten, wie eine mögliche Restsumme im Fall einer Kündigung gehandhabt wird.

Der Policenkredit

Bei einem Policenkredit tritt die Versicherungsgesellschaft als Kreditgeber auf. Einen solchen Kredit kann man beantragen, wenn man eine kapitalbildende Lebensversicherung oder eine private Rentenversicherung besitzt. Diese Kredite sind meistens leicht zu erhalten und zeichnen sich auch durch günstige Zinsen aus, da die eine Sicherheit in Form der Lebensversicherung oder Rentenanlage besteht.

Der Online Kredit

Online Kredite werden immer beliebter und ein Großteil der Kreditsuchenden macht sich heute dieses Angebot zu nutzen. Bei den Direktbanken im Internet gibt es weniger Bürokratie, als bei der Hausbank und die Zinsen sind in der Regel günstiger. Außerdem kann man den Kredit meistens sehr schnell erhalten. Alle nötigen Formalitäten können online erledigt werden und die Kreditsumme wird schließlich auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen.

Kreditangebote vergleichen

Heute gibt es sehr viele Anbieter für Ratenkredite. Daher sind auch die Angebote recht unterschiedlich. Daher ist es unbedingt nötig, einen Kreditvergleich vorzunehmen, bevor man sich für ein Angebot entscheidet. Auch wenn man mit einem Sofortkredit schnell Geld aufnehmen möchte, so sollte man sich dennoch die Zeit zum Vergleich nehmen.

Online kann der Vergleich leicht durchgeführt werden. Man kann sich entweder auf den Webseiten der einzelnen Direktbanken nach den Kreditangeboten erkundigen, oder auch ein Vergleichsportal besuchen. Dort wählt man zunächst die gewünschte Kreditart und Kredithöhe und erhält dann eine Reihe von Angeboten, die man miteinander vergleichen kann. So kann man mit wenig Zeitaufwand eine gute Entscheidung treffen.

Worauf sollte man achten?

Bei einem Kreditvergleich gilt es, auf verschiedene Elemente zu achten. Zunächst ist der Zinssatz von Wichtigkeit. Bei einer größeren Kreditsumme kann schon ein kleiner Unterschied ins Gewicht fallen. Ebenso wichtig ist jedoch auch die Laufzeit. Eine kurze Laufzeit hat den Vorteil, dass man den Kredit schnell zurückzahlt und aus den Schulden kommt.

Doch bedeuten geringe Laufzeiten auch hohe monatliche Raten, so dass man abwägen sollte, ob sich diese Rate mit dem persönlichen Budget vereinbaren lassen. Oft erweisen sich längere Laufzeiten als die bessere Entscheidung, da sie finanziellen Spielraum lassen. Auch sollte man erkunden, ob es die Möglichkeit zu Sondertilgungen oder zum Aussetzen von Raten gibt.

Vorsicht vor unseriösen Angeboten

Sucht man nach einem online Kredit, so besteht auch immer wieder die Möglichkeit, dass man auf einen unseriösen Kreditanbieter trifft. Diese lassen sich meistens jedoch schnell erkennen. Werden schon vor der Kreditvergabe Bearbeitungsgebühren oder andere Zahlungen verlangt, so sollte man von dem Kreditangebot Abstand nehmen und keine Vorabzahlungen leisten. Diese werden nämlich oft kassiert, ohne dass später ein Kredit zustande kommt.

Auch wenn der Abschluss von verschiedenen Versicherungen an die Kreditvergabe geknüpft ist, sollte man lieber nach einem anderen Anbieter suchen, bei dem diese Bedingungen nicht bestehen. Sonst treibt man die monatliche Belastung unnötig in die Höhe.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.