Die beliebtesten Stipendien Deutschlands im Blick
Studienanwärter, die auf finanzielle Unterstützung während des Studiums angewiesen sind, müssen weder hochbegabt sein noch einer Minderheit angehören, um Unterstützung zu erhalten. Eine Vielzahl unterschiedlicher Stipendiengeber bietet (fast) jedem Anwärter die Möglichkeit auf den Erhalt der erhofften Finanzspritze. Wie hoch ein Stipendium derweil ausfällt, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie lange eine solche Leistung gewährt wird, ist von Stipendium zu Stipendium vollkommen unterschiedlich.
Im Folgenden finden Sie eine Liste einiger der beliebtesten Stipendien Deutschlands:
1. Deutschlandstipendium | deutschlandstipendium.de
Das Deutschlandstipendium steht begabten und sozial engagierten Studenten seit 2011 zur Verfügung und unterstützt die Stipendiaten mit maximal 300€ monatlich bei Erst- oder auch Zweitstudium. Während sich Studenten direkt bei der jeweiligen Hochschule für dieses Stipendium bewerben können, beträgt der Unterstützungszeitraum zwischen zwei Semestern und der Regelstudienzeit des angestrebten Studiums.
2. Weiterbildungsstipendium | weiterbildungsstipendium.de
Mit dem Weiterbildungsstipendium unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung vor allen Dingen berufliche Talente nach Abschluss der Berufsausbildung oder Personen, die sich nebenberuflich weiterbilden möchten. Insbesondere wer seine Kenntnisse fachlich über Kurse, einen Meister, Sprachkurse oder einen berufsbegleitenden Studiengang erweitern möchte, wird hier mit jährlich 2.000€ gefördert.
3. Aufstiegsstipendium | aufstiegsstipendium.de
Das Aufstiegsstipendium richtet sich an Personen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich nachträglich für den Beginn eines Studiums entscheiden. Stipendiaten für Vollzeitstudien werden hier mit maximal 670€ pro Monat zuzüglich Bücher- und gegebenenfalls Kindergeld unterstützt. Wer sich dahingegen für ein berufsbegleitendes Studium entscheidet, kann 2.000€ pro Jahr erhalten.
4. Begabtenförderungswerke
Das Angebot an Begabtenförderungswerken ist schier unerschöpflich. Je nach Neigung, Interesse, sozialem Engagement und vielem mehr können Studienanwärter hier von unterschiedlichen Einrichtungen finanziell unterstützt werden. Einige der beliebtesten Stiftungen sind derweil die Hans-Böckler-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ( deutsche und ausländische Studierende), die Rosa Luxemburg Stiftung e.V. (Frauen, sozial Bedürftige und Personen mit Behinderung) oder die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (alle Fachrichtungen, besonders Lehramstudierende). Mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe werden darüber hinaus sportliche Nachwuchstalente und Schüler von Sport-Internaten gefördert.
Schließlich unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst Studierende finanziell während eines angestrebten Auslandsaufenthaltes zu Studienzwecken. Je nach Zielland und Studienvorhaben können Stipendiaten hier mit bis zu 1.000€ monatlich unterstützt werden.
5. Stipendien für Masterstudiengänge und Doktoranden
Des Weiteren werden auch Aufbau- und Masterstudiengänge über verschiedene Stipendien bezuschusst. Eine der renommiertesten Stiftungen für Auslandsstudien ist hier die Haniel-Stiftung, die Stipendiaten mit bis zu 1.500€ monatlich finanziell unterstützt und zusätzlich anfallende Studiengebühren, sowie eine Reisekostenpauschale von 1.000€ übernimmt.
Des Weiteren unterstützt die Gerda-Henkel-Stiftung jährlich knapp 50 Geisteswissenschaftler in ihrem Studienbestreben mit 1.400€ pro Monat.
Neben den oben aufgeführten Stipendiengebern finden amtierende Stipendiaten besonders im Internet zahlreiche weitere Anbieter. Je nach Studienwunsch, Fachrichtung, persönlichen Interessen und nicht zuletzt sozialen Umständen können Sie sich mit guten Aussichten auf Erfolg auf unterschiedlichen Stipendien bewerben. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen lohnt oftmals schon der Blick auf die Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: www.stipendienlotse.de.