Bürgschaftsbank

Bürgschaftsbanken sind privatwirtschaftlich organisierte Entwicklungsbanken, die vom Staat unterstützt werden. Die von ihnen gewährten Bürgschaften sind vollwertige Sicherheiten für alle Kreditinstitute. Bürgschaftsbanken erhalten Rückbürgschaften von Bund und Ländern und geben somit öffentliche Bürgschaften ab. Sie sollen gewerbliche Unternehmen und die freien Berufe mit Krediten oder Beteiligungsfinanzierungen unterstützen.

Hintergrund

Bürgschaftsbanken bezeichnen sich selbst als private Selbsthilfeeinrichtungen der kleinen und mittleren Unternehmen. Sie sind nicht öffentlich und stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern sind – jeweils rechtlich und wirtschaftlich unabhängig – für den Mittelstand im jeweiligen Bundesland tätig. Die Bürgschaftsbanken sind also keine staatlichen, sondern private Förderinstitute.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.