Berlinzulage

Die Berlinzulage (umgangssprachlich auch Zitterprämie genannt) war eine staatliche Unterstützung für alle Arbeitnehmer, die während der Zeit der deutschen Teilung in West-Berlin arbeiteten. Die Subvention wurde von der Berliner Regierung in den 1950er und 1960er Jahren eingeführt. Sie sollte dazu beitragen, die Gehälter der Westberliner Arbeitnehmer zu bezahlen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.