Autofinanzierung – Was Sie wissen sollten
Ob das erste Auto, ein Neu- oder Gebrauchtwagen, ein schickes Motorrad oder auch ein Wohnmobil – viele Deutsche hegen den Traum vom eigenen Fahrzeug. Damit es nicht nur beim Träumen bleibt, sondern tatsächlich der eigene Wagenschlüssel in Händen gehalten werden kann, sind dabei zahlreiche Interessenten auf eine Autofinanzierung angewiesen. Und während die Finanzierung als solche meist reibungslos verläuft, gibt es doch einige Aspekte zu beachten. Was genau Sie hinsichtlich einer Autofinanzierung wissen sollten, erläutern wir in diesem Beitrag.
Bank- oder Händlerkredit?
Grundsätzlich haben Käufer stets die Wahl zwischen einem Autokredit vom Händler oder einem entsprechenden Kredit von der Hausbank. Während die meisten Banken jedoch hauptsächlich klassische Ratenkredite anbieten, gewährt ein Autohändler unter Umständen mehr Freiheiten. Null-Prozent-Finanzierungen, Ballonfinanzierungen oder Drei-Wege-Finanzierungen sind nur einige der Optionen, die Sie hier nutzen können. Aber auch das Leasing erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit unter denjenigen, die ein Auto kaufen möchten, ohne über ausreichend Gespartes zu verfügen.
Wer dahingegen genügend Geld für den Autokauf gespart hat oder bereits über einen Ratenkredit bei einer Bank verfügt, kann beim Händler unter Umständen von einem attraktiven Barzahler-Rabatt profitieren und saftige Preisnachlässe verhandeln.
Finanzierungsmöglichkeiten beim Händler
Während es sich bei fast allen Finanzierungsmöglichkeiten, die ein Händler anbietet, fast ausschließlich um Ratenkredite handelt, stehen Käufer hier dennoch vor der Wahl. Dabei besteht oftmals die Chance zwischen einem klassischen Ratenkredit mit gleichbleibenden monatlichen Raten, einer Null-Prozent-, Ballon- oder auch Drei-Wege-Finanzierung zu wählen.
Wichtig ist hier in jedem Fall die finalen Gesamtkosten im Blick zu behalten. Denn sowohl der effektive Zinssatz, die fällige Anzahlung von bis zu 20 Prozent des eigentlichen Kaufpreises und natürlich die ausgehandelten Nachlässe und allgemeinen Konditionen sind Stellschrauben für eine optimale Autofinanzierung.
Nicht selten fallen bei dieser Art von Finanzierung Nebenkosten für Versicherungen an. Oder die Finanzierungsangebote sind auf bestimmte Fahrzeugmodelle beschränkt.
Derweil ein Kredit beim Händler den Vorteil hat, dass Sie über einen direkten Ansprechpartner verfügen, können Sie von Beginn an Vorstellungen, Wünsche und Finanzierungsoptionen im Detail klären. Darüber hinaus haben Sie im Einzelfall die Möglichkeit von aktuellen Rabattaktionen zu profitieren. Und auch ein Preisnachlass ist nicht ausgeschlossen.
Finanzierungsmöglichkeiten bei der Bank
Auch die Autofinanzierung über Bankkredite ist weder selten noch unattraktiv. Gerade im Moment locken dabei zahlreiche Kreditinstitute mit Niedrigzinsen und besonders lohnenden Konditionen. Darüber hinaus haben Sie mit einem klassischen Ratenkredit eines Kreditinstituts die Chance Ihre Autofinanzierung im Detail zu planen und zusätzlich Sondertilgungen zu tätigen oder auch individuelle Zahlungsoptionen wie Pausen zu vereinbaren.
Schließlich haben Sie bei einem Bankenkredit ebenfalls den Vorteil unverbindlich Angebote zu vergleichen. Hierfür stehen Ihnen gerade im Internet zahlreiche Anbieter und Portale zur Auswahl, die übersichtliche Finanzierungsmöglichkeiten gegenüberstellen und Ihnen so bei der Wahl des Kreditpartners helfen. Und auch die Kreditbedingungen sind bei einer Finanzierung über ein Kreditinstitut häufig flexibler. Während Sie also beispielsweise bei einem Händlerkredit an Vorgaben wie einen maximalen Kilometerstand oder den Einbehalt des Fahrzeuges als Sicherheit gebunden sein können, fällt dies bei einem Ratenkredit über die Bank im Regelfall weg.
Fazit
Neben den unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf lohnt es sich bereits im Vorfeld ausreichend Informationen zu sammeln und Angebote in Ruhe zu vergleichen. Je nach gewähltem Fahrzeug kann sich dann eher eine Finanzierung über den Händler oder die Hausbank lohnen. Nutzen Sie daher die verschiedenen Vergleichsangebote im Internet, stellen Sie Kosten gegenüber und ermitteln Sie im Detail welche Finanzierung in Ihrem Fall die beste ist.