Autor: fundraising-wiki

Agrarmarktordnung 0

Agrarmarktordnung

Die Marktordnungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind ein zentrales Instrument der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU) für den gemeinsamen Agrarmarkt. Marktverordnungen sind EU-Verordnungen, die für fast alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse erlassen werden, von Getreide bis Wein,...

Agrardumping 0

Agrardumping

Unter Agrardumping versteht man das Angebot von landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu Dumpingpreisen, d. h. deutlich unter den Produktionskosten. In den USA wurde diese Praxis von der amerikanischen Handelskammer als „Dumping“ bezeichnet. Es ist illegal, landwirtschaftliche...

Agrardiesel 0

Agrardiesel

Der Begriff „Agrardiesel“ bezeichnet in Deutschland den in der Land- und Forstwirtschaft verbrauchten Dieselkraftstoff. Nach dem Gesetz zur Einführung einer Mineralölsteuerrückvergütung für die Land- und Forstwirtschaft erhalten Unternehmen in der Landwirtschaft eine teilweise Rückerstattung...

A-fonds-lost-Beitrag 0

A-fonds-lost-Beitrag

Der Begriff A-fonds-perdu-Beitrag (französisch: als verlorener Beitrag) wird im schweizerischen und liechtensteinischen Subventionssystem verwendet. Er bezeichnet Beiträge, meist Investitions- oder Sanierungsbeiträge, deren Rückzahlungspflicht von der öffentlichen Hand von vornherein erlassen wird.

100.000-Dächer-Programm 0

100.000-Dächer-Programm

Das 100.000-Dächer-Programm förderte den Bau neuer Photovoltaikanlagen bis Ende 2003. Es war Teil des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Das Programm endete im Jahr 2003 und wurde durch das Solardachprogramm ersetzt. Das Programm wurde vom US-Energieministerium finanziert.

Lohnkostenzuschuss 0

Lohnkostenzuschuss

Ein Lohnkostenzuschuss ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, mit dem Arbeitgeber ermutigt werden können, neue Arbeitsplätze zu schaffen oder in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs den Verlust von Arbeitsplätzen zu begrenzen. Es handelt sich um eine Form...

1000-Dächer-Programm 0

1000-Dächer-Programm

Das 1000-Dächer-Programm war ein deutsches Subventionsprogramm, das von 1990 bis 1992 lief. Ziel des Programms war es, Photovoltaikanlagen auf Dächern von Wohngebäuden zu fördern. Das Programm war ein Erfolg und führte in den 1990er...

Gewähren 0

Gewähren

Eine Subvention (von lateinisch subvenire „zu Hilfe kommen“, unterstützen) ist eine Zahlung aus öffentlichen Mitteln an Betriebe, Unternehmen oder private Haushalte, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden ist. Gefördert werden können die Produktion...

0

Bildungsprämie

Bildung ist ein mächtiges Instrument, um neue Chancen zu eröffnen und die persönliche Entwicklung zu fördern. Das Erreichen eines höheren Bildungsniveaus kann sich nachhaltig auf die Karriere, die Verdienstmöglichkeiten und den Zugang zu Ressourcen...

Agrardiesel 0

Agrardiesel

Agrardiesel ist ein unverzichtbarer Kraftstoff für den Betrieb von landwirtschaftlichen Geräten, einschließlich Traktoren, Mähdreschern, Bewässerungspumpen und anderen Maschinen. Agrardiesel hilft Landwirten und Viehzüchtern bei der Bewältigung lebenswichtiger Aufgaben wie dem Pflügen, Pflanzen, Ernten und...