Autor: fundraising-wiki

Genzentren-Programm 0

Genzentren-Programm

Das Genzentrenprogramm war ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT). Das Programm finanzierte Forschung und Entwicklung von Genzentren in Deutschland. Das Programm finanzierte auch die Entwicklung der Genzentren in den Vereinigten Staaten....

Integrationsagentur 0

Integrationsagentur

Integrationsagenturen (IA) sind Einrichtungen, die im Rahmen des Förderprogramms Integrationsagenturen des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert werden. Sie sind im Bereich der Integration von Zuwanderern und Menschen mit Migrationshintergrund tätig und unterstützen das friedliche Zusammenleben im...

Forschungsförderung 0

Forschungsförderung

Forschungsförderung ist das staatliche oder wirtschaftlich motivierte Bemühen, finanzielle und organisatorische Mittel für die Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik bereitzustellen. Forschung und Entwicklung (F&E) sind für die Staaten wichtig, da die Sicherung und die...

Förderprogramm 0

Förderprogramm

Förderprogramme sind verbindliche Regeln, die von der öffentlichen Verwaltung zur Durchsetzung der Förderzwecke der öffentlichen Hand aufgestellt werden. Sie schaffen Rahmenbedingungen, unter denen öffentliche Mittel beantragt werden können, um geförderte Projekte in ausgeschriebenen Bereichen...

Förderungskapital 0

Förderungskapital

Eine wichtige Starthilfe bei der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens können Zuschüsse des Bundes, der Länder, der EU und der Wirtschaftskammern sein. Nicht alle Förderungen bestehen aus direkten Geldzuschüssen. Es gibt verschiedene Arten von...

Gemeinsame Agrarpolitik 0

Gemeinsame Agrarpolitik

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) legt die Regeln für die Landwirtschaft in der Europäischen Union fest. Mit etwa 40 Prozent des Gesamthaushalts der EU ist die GAP der zweitgrößte Haushaltsposten der Gemeinschaft. Sie trat 1962...

Gemeinwohlprämie 0

Gemeinwohlprämie

Die Gemeinwohlprämie (GWP) ist ein Modell für die Ausgestaltung der Agrarförderung im Rahmen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). Sie wurde vom Deutschen Verband für Landespflege (DVL) e.V., dem Dachverband der deutschen Landschaftspflegeverbände, entwickelt.

Gießkannenprinzip 0

Gießkannenprinzip

Das Gießkannenprinzip zeichnet sich dadurch aus, dass Fördermittel „wie eine Gießkanne“ gleichmäßig auf die gesamte Zielgruppe verteilt werden. Ohne gründliche Prüfung des tatsächlichen Bedarfs und ohne Gewichtung der möglicherweise unterschiedlichen Dringlichkeit von Einzelfällen wird...