Autor: fundraising-wiki

Bürgschaftsbank 0

Bürgschaftsbank

Bürgschaftsbanken sind privatwirtschaftlich organisierte Entwicklungsbanken, die vom Staat unterstützt werden. Die von ihnen gewährten Bürgschaften sind vollwertige Sicherheiten für alle Kreditinstitute. Bürgschaftsbanken erhalten Rückbürgschaften von Bund und Ländern und geben somit öffentliche Bürgschaften ab....

Öffentliche Bürgschaft 0

Öffentliche Bürgschaft

Öffentliche Bürgschaften sind Bürgschaften von Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden), Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, die von diesen getragen werden. Ihre Eventualhaftung dient insbesondere der Wirtschaftsförderung, aber auch der Absicherung von Risiken im Exportgeschäft....

Bundesbürgschaft 0

Bundesbürgschaft

Die Bundesrepublik Deutschland gewährt Bundesbürgschaften als Teil der Finanzhilfe zur Absicherung von Projekten in den neuen Bundesländern. Dabei handelt es sich um öffentliche Bürgschaften des Bundes unter Einbeziehung paralleler Landesbürgschaften. Die Bürgschaften dienen der...

Bundesausbildungsförderungsgesetz 0

Bundesausbildungsförderungsgesetz

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) regelt die staatliche Förderung der Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland. Die Abkürzung BAföG wird umgangssprachlich auch als Bezeichnung für die sich aus dem Gesetz ergebende Sozialleistung verwendet. Das Gesetz...

Bildungsprämie 0

Bildungsprämie

Die Bildungsprämie gibt es seit 2008. Ursprünglich bis 2011 befristet, wurde das Programm mehrfach verlängert. Zum 31. Dezember 2021 ist die Förderung endgültig ausgelaufen. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und...

Bildungsgutschein 0

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist ein Dokument, in dem der Staat garantiert, alle oder einen Teil der Kosten für Schule, Studium (Ausbildung) oder Betreuung zu übernehmen. Studienkonten waren eine besondere Form von Bildungsgutscheinen. Sie wurden verwendet,...

Beschäftigungsbonus 0

Beschäftigungsbonus

Der Beschäftigungsbonus ist bzw. war ein Zuschuss zu den Lohnnebenkosten, der in Österreich zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 31. Januar 2018 galt. Diese Form der Lohnsubvention sollte den Arbeitsmarkt beleben und gleichzeitig...

Berufsausbildungsbeihilfe 0

Berufsausbildungsbeihilfe

Die Berufsausbildungsbeihilfe (kurz: BAB) ist eine Maßnahme der Arbeitsförderung der Bundesagentur für Arbeit. Geregelt ist diese Leistung in den §§ 56 ff. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) geregelt (bis 31. März 2012: §§ 60...

Berlinzulage 0

Berlinzulage

Die Berlinzulage (umgangssprachlich auch Zitterprämie genannt) war eine staatliche Unterstützung für alle Arbeitnehmer, die während der Zeit der deutschen Teilung in West-Berlin arbeiteten. Die Subvention wurde von der Berliner Regierung in den 1950er und...

Berlinförderungsgesetz 0

Berlinförderungsgesetz

Das Berlinförderungsgesetz ist ein Bundesgesetz, das verschiedene Steuervergünstigungen und Investitionszulagen für die Wirtschaft des Landes Berlin vorsieht. Dazu gehören auch die Steuervergünstigungen für Arbeitnehmer in Berlin (West), die in den Artikeln IV und V...