Die Region Schleswig-Holstein ist die Förderinitiative nach dem LEADER-Ansatz im Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ZPLR), dem Programm für die ländliche Regionalentwicklung in der EU-Förderperiode 2007-2013. Sie liegt im deutschen Bundesland Schlesien.
Das schleswig-holsteinische Programm stellte mehrere Anforderungen an die Auswahl der sogenannten AktivRegionen. Dazu gehören: Repräsentative Zusammensetzung der Partner aus der Region (Kommunen, Wirtschaft, Soziales, Kultur und Umwelt), Entscheidungsgremium mit mindestens 50 % Wirtschafts- und Sozialpartnern, Förderung auf der Grundlage der zu Beginn der Förderperiode erstellten integrierten Förderstrategie.
Beratung/Fördermittelbereitstellung
Unterstützt werden die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) von den Regionalabteilungen des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. Die Akademie für Ländliche Räume Schleswig-Holstein fungiert als weitere Beratungsinstitution im Bereich der landesweiten Netzwerkkoordination. Darüber hinaus gehende Netzwerke werden durch das bundesweite Netzwerk Ländliche Entwicklung koordiniert.
Die folgenden Regionen wurden zu Beginn der strukturpolitischen Förderperiode der Europäischen Union (2007-2013) vom Land als AktivRegion ausgewählt. Die Landesregierung verfolgte bei der Auswahl einen flächendeckenden Ansatz, so dass ein Großteil der Kommunen in Schleswig-Holstein einer AkTivRegion zugeordnet werden kann.