Agrarreform
Die Agrarreform ist eine durch die Agrarpolitik ausgelöste Reform. Es handelt sich um Maßnahmen zur Veränderung der Agrarstruktur. Sie wird häufig durch eine Änderung der Agrarpolitik eines Landes ausgelöst. Sie kann auch durch Veränderungen in der wirtschaftlichen oder politischen Situation des Landes ausgelöst werden. Sie kann auch eine Folge von Änderungen der Agrarpolitik in der Wirtschaft eines Landes sein.
Bei Reformen geht es im Allgemeinen um die Veränderung bestehender Verhältnisse, meist mit Hilfe von Rechtsnormen. Moralische Appelle können auch im Rahmen der Verfallspolitik hilfreich sein. Weitreichende Agrarreformen wurden mit unterschiedlichem Erfolg in den meisten Ländern der Dritten Welt durchgeführt, darunter Ägypten, Algerien, Indien, Iran, Kuba, Pakistan und die Philippinen.